René Eichler - Berufliche Entwicklung und Qualifikationen
2014Umzug in unsere neue Praxis im Ärztehaus Luisenplatz 1. Wir können jetzt auf 330 m2, in klimatisierten Räumen arbeiten2014Umzug in unsere neue Praxis im Ärztehaus Luisenplatz 1. Wir können jetzt auf 330 m2, in klimatisierten Räumen arbeiten2014Umzug in unsere neue Praxis im Ärztehaus Luisenplatz 1. Wir können jetzt auf 330 m2, in klimatisierten Räumen arbeiten
1995 - 1996 | Zivildienst in der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin des Universitätsklinikum Dresden |
1996 - 1997 | Pflegepraktikant in der Klinik für Systemische Krebs-Mehrschritt-Therapie Prof. Manfred von Ardenne, Dresden |
1997 - 2000 | Ausbildung zum Physiotherapeuten am Universitätsklinikum Dresden |
2000 | Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Physiotherapeut“ |
2000 | Weiterbildung „Reflexzonentherapie am Fuß“ |
2000 - 2002 | Weiterbildung „Manuelle Therapie“ mit Zertifikat |
2001 | Weiterbildung „Bobath-Konzept“ mit Zertifikat |
2002 | Beginn der Ausbildung zum Osteopathen |
2005 | Lizenz als Fachübungsleiter „Reha-Sport“ beim Brandenburgischen Präventions- und Rehabilitationsverein e.V. Cottbus |
2007 | Eröffnung der Praxis für Physiotherapie und Osteopathie in Potsdam |
2008 | Weiterbildung „Sportphysiotherapie“ |
2008 | Ausbildung zum zertifizierten K-Taping Therapeuten |
2009 | Ausbildung zum Sportphysiotherapeuten (vom Deutschen Olympischen Sportbund anerkannt) |
2009 | Vortrag vor Zahnärzten mit dem Thema "Manuelle Therapie und Manuelle Lymphdrainage in der Zahnmedizin |
2011 | Ausbildung zum sektoralen Heilpraktiker mit Abschlussprüfung |
2012 | Mitglied im Bundesverband Osteopathie e.V. und Erlaubniserteilung von über 70 gesetzlichen Krankenkassen, deren Versicherte osteopathisch (mit ärztlicher Verordnung) behandeln zu dürfen |
2013 | Nachqualifikation und Erlaubniserteilung "Heilpraktiker auf dem Gebiet der Physiotherapie" |
2014 | Umzug in unsere neue Praxis im Ärztehaus Luisenplatz 1. Wir können jetzt auf 330 m2, in klimatisierten Räumen arbeiten |
2015 | Eröffnung unserer Kindertherapie-Abteilung mit separatem Wartebereich und 2 Therapieräumen |
2016 | Einführung der Praxissoftware THEORG für unsere Praxisorganisation |
2017 | 10jähriges Praxisjubiläum und Gründung einer Schule für Selbstverteidigung |